| Erste
            Fakten zu den Motoren des Tiguan: Volkswagen wird den SUV – und
            das ist weltweit einmalig – ausschließlich mit aufgeladenen
            Direkteinspritzern bei Otto- und Dieselmotoren  anbieten. Diese
            sogenannte Hochaufladung senkt deutlich den Verbrauch und die
            Emissionen, steigert dabei die Dynamik und damit den Fahrspaß der
            insgesamt drei TSI-  und zwei TDI-Motoren.   Abb. zeigt
            Version „Trend&Fun"
  Komplette Neuentwicklungen
            sind dabei die äußerst leisen 2-Liter TDI mit Common-Rail-Einspritzung.
            Sie leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS und wuchten schon
            bei 1.750 U/min starke 320 Nm respektive 350 Nm in Richtung
            Allradantrieb. Beide TDI erfüllen bereits die Grenzwerte der erst
            ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm. Stark,
            sparsam und sauber zur Sache gehen laut VW auch die aufgeladenen
            Benzin-Direkteinspritzer in den Leistungsstufen 110 kW / 150 PS
            (1,4-Liter), 125
            kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS (2,0-Liter) . Neu im Volkswagen Programm sind die
            150- und 170-PS-Versionen. Ein Blick auf die Drehmomentwerte lässt
            erahnen, dass auch die TSI sehr durchzugsstark sind. Bereits der
            150-PS-TSI entwickelt 240 Nm (ab 1.750 U/min). Bei beiden
            leistungsstärkeren Varianten im Leistungsbereich mit 170 PS und 200
            PS sind es sogar 280 Nm (jeweils ab 1.800 U/min). Wie
            groß bereits das Interesse am neuen Tiguan ist, zeigt die  „Tiguan
            Base“ im Internet, die in 15 Wochen bereits über eine Million
            Besucher angelockt hat. Unter  www.tiguan-base.com werden hier die
            Entwicklungsstufen des neuen SUV dargestellt.
           |