
            Bei
            den Ganzjahresreifen hat sich gezeigt, dass es praktisch unmöglich
            ist, Reifen zu konstruieren, die im Sommer und Winter zu den
            Spitzenreitern zählen. Im Grunde handelt es sich bei
            neukonstruierten Ganzjahresreifen um verkappte Winterreifen, die im
            Sommer nur mit relativ schwachen Leistungen aufwarten können. Das
            ADAC-Urteil für den Sommerbetrieb lautet deshalb für alle
            Ganzjahresreifen im Test nur „bedingt empfehlenswert“.
            
            In
            der Dimension 195/65 R 15 für Fahrzeuge wie Audi A4, Mercedes
            C-Klasse oder VW Golf waren im aktuellen Test nur
            Billig-Alternativen am Start, wie sie vom Reifenhandel, Verbrauchermärkten
            oder auch im Internet angeboten werden. Auch zwei runderneuerte
            Fabrikate (Rigdon und Respa) wurden untersucht. Je nach Angebot kann
            man gegenüber Premium-Marken bis zu 150 Euro pro Reifensatz sparen.
            Doch das Testergebnis zeigt: Die meisten Billig-Reifen sind ihr Geld
            nicht wert. Lediglich der Sava Eskimo S3 kann empfohlen werden. Ob
            er allerdings ein wirkliches Schnäppchen darstellt, darf angesichts
            seiner relativ hohen Verschleißanfälligkeit bezweifelt werden.
            Doch die Fahrer von Golf V und Co. brauchen nicht zu verzagen. In
            dem im vergangenen Jahr in der ADACmotorwelt veröffentlichten Test
            der Premiumvertreter der Dimension 195/65 R 15 T gab es viermal eine
            Spitzenbewertung. Dieser Test ist ebenso wie auch der aktuelle unter
            www.adac.de abrufbar.