Im
            laufenden Jahr war der März der bisher teuerste Monat. Die
            Durchschnittspreise für Kraftstoffe sind wieder gestiegen.
            Superbenzin verteuerte sich gegenüber Februar um 4,7 Cent auf
            durchschnittlich 1,292 Euro, Diesel um 2,6 Cent auf 1,109 Euro. Das
            ergab die monatliche Datenauswertung des
            ADAC-Internet-Kraftstoffpreisvergleichs. Insgesamt
            bewegten sich die Treibstoffpreise im März auf einem sehr hohen
            Niveau. Der niedrigste Stand wurde für Super am 26. März mit 1,266
            Euro erreicht, für Diesel am 25. März mit 1,084 Euro. 
            Wie in den
            Jahren zuvor nutzten die Mineralölkonzerne wieder die
            Osterreisezeit für deutliche Preiserhöhungen, so dass mit Beginn
            der ersten Reisewelle am 31. März der höchste Preis im ganzen
            Monat bezahlt werden musste: an diesem Tag kostete Super im
            Bundesdurchschnitt 1,315 Euro, Diesel 1,132 Euro.
            Im bisherigen
            Jahresdurchschnitt liegen beide Kraftstoffarten noch unter den
            Vorjahreswerten. 2007 waren für einen Liter Super im Schnitt 1,254
            Euro fällig, 2006 lag dieser Wert bei 1,280 Euro. Diesel kostete
            2007 durchschnittlich 1,089 Euro pro Liter gegenüber 1,109 Euro im
            Vorjahr.
            Eine
            wichtige Orientierungshilfe bietet der ADAC im Internet unter www.adac.de/Tanken
            an. Dort finden Autofahrer einen Online-Tankstellenvergleich mit den
            Daten von mehr als 15 000 Tankstellen. 
            Spritpreise:
            Im Skiurlaub den Tank auffüllen 
            ADAC: Den günstigsten Kraftstoff gibt es in Samnaun
            
            Tanken 2006 (Stand 28.12.2006)