An den Sommer 2006 werden sich die deutschen Autofahrer nur
            ungern erinnern, denn zwischen Mai und August zahlte man laut ADAC für
            Kraftstoff Höchstpreise. Dies zeigt die Jahresbilanz des
            Preisvergleichs, den der Automobilclub monatlich in 20 deutschen Städten
            durchführt. Eine Entspannung gab es erst wieder im Herbst. 
            
Über
            21 Cent lagen zwischen dem Höchstpreis für Super, den die Kieler
            mit 1,406 Euro im August zu zahlen hatten und dem Preis in München
            nur zwei Monate später. Beim Diesel fiel die
            Jahresschwankung nicht so deutlich aus. Hier gab es den höchsten
            Preis mit 1,184 Euro ebenfalls im August in Kiel, nur 1,067 Euro
            kostete der Liter dagegen in Magdeburg im November und in Nürnberg
            im Dezember.
            Als
            teuerstes Pflaster für Tankkunden kann für das Jahr 2006 Kiel
            bezeichnet werden. In sechs von zwölf Monaten wurde in der
            schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt das teuerste Super
            verkauft, daran ändern auch die drei ersten Plätze im Februar, Mai
            und Juni nichts, als ganz besonders geringe Preisunterschiede
            registriert wurden. Beim Diesel rangierten die Kieler sogar acht Mal
            unter den letzten Dreien. 
            Im
            Gegensatz dazu Nürnberg: Die Lebkuchenmetropole konnte sich sowohl
            beim Diesel als auch beim Super fast immer in die Reihe der
            billigsten Städte einordnen. Sieben Mal waren sie beim Diesel sogar
            auf dem ersten Platz (sechs Mal beim Super), nie lagen sie
            schlechter als Platz acht. Es gibt allerdings auch Städte, die ein
            sehr uneinheitliches Preisbild zeigten. So zum Beispiel Rostock. Im
            Februar beim Super noch teuerste Stadt, kam man im März als
            preiswerteste Kommune auf Platz eins. 
            Der
            zum Jahresende günstiger werdende Kraftstoffpreis ist in erster
            Linie auf die Beruhigung auf dem Ölmarkt zurückzuführen. Die
            Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Zwangsbeimischung von
            Biokomponenten werden im Jahr 2007 für eine deutliche Verteuerung
            bei den Kraftstoffpreisen sorgen. Autofahrer können, so der
            ADAC, ihre Tankkosten jedoch günstig beeinflussen, wenn sie grundsätzlich
            vor dem Tanken die Preise vergleichen und nur dort tanken, wo Sprit
            billiger ist. 
            Eine
            wichtige Orientierungshilfe bietet der ADAC im Internet unter www.adac.de/Tanken
            an. Dort finden Autofahrer einen Online-Tankstellenvergleich mit den
            Daten von mehr als 15 000 Tankstellen. 
            Spritpreise in den Wintersportländern
            (Stand 20.12.2006)