Nichts
            zu lachen hatten die deutschen Autofahrer im Februar: Die
            Durchschnittspreise für Kraftstoffe sind gestiegen. Superbenzin
            verteuerte sich gegenüber Januar um 1,6 Cent auf durchschnittlich
            1,245 Euro, Diesel um 0,9 Cent auf 1,083 Euro. Das ergab die
            monatliche Datenauswertung des
            ADAC-Internet-Kraftstoffpreisvergleichs. Hauptverantwortlich für
            diese Entwicklung sind der vor allem zum Monatsende stark anziehende
            Rohölpreis und zusätzliche Preisaufschläge der Mineralölgesellschaften.
            Gut
            dran waren die Autofahrer, die ihren Tank zu Monatsbeginn gefüllt
            hatten. Am 1. Februar kostete Super im Bundesdurchschnitt 1,217 Euro
            und Diesel 1,059 Euro; in beiden Fällen war dies der günstigste
            Tag. Die Höchststände wurden vier Wochen später erreicht: Am 28.
            Februar musste für Super 1,311 Euro und für Diesel 1,131 Euro
            bezahlt werden.
            Im
            bisherigen Jahresdurchschnitt liegen beide Kraftstoffarten noch
            unter den Vorjahreswerten. 2007 waren für einen Liter Super im
            Schnitt 1,236 Euro fällig, 2006 lag dieser Wert bei 1,280 Euro.
            Diesel kostete 2007 durchschnittlich 1,079 Euro pro Liter gegenüber
            1,109 Euro im Vorjahr.
            Eine
            wichtige Orientierungshilfe bietet der ADAC im Internet unter www.adac.de/Tanken
            an. Dort finden Autofahrer einen Online-Tankstellenvergleich mit den
            Daten von mehr als 15 000 Tankstellen. 
            Spritpreise:
            Im Skiurlaub den Tank auffüllen 
            ADAC: Den günstigsten Kraftstoff gibt es in Samnaun
            
            Tanken 2006 (Stand 28.12.2006)