
            Die
            hohen Leistungsreserven ermöglichen nicht nur eindrucksvolle
            Sprints, sondern garantieren auch im Zusammenspiel mit der
            serienmäßigen, siebenstufigen Automatik 7G-TRONIC ein entspanntes
            Fahren in hohen Fahrstufen und damit geringe Verbrauchswerte. Bei
            besonders sparsamer Fahrweise konsumiert der Selbstzünder nur 9,1
            Liter Diesel je hundert Kilometer, der Durchschnittsverbrauch liegt
            bei moderaten 11,1 l/100 km. Aus den günstigen Verbrauchswerten
            resultiert eine stattliche Reichweite: Der ML 420 CDI kann bei einem
            Tankvolumen von 95 Litern ohne Tankstopp knapp 900 Kilometer
            bewältigen. Auch dieses Modell unterbietet die EU-4-Limits und
            arbeitet mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter, der die
            geringen Rohemissionen um weitere
            99 Prozent reduziert.
            Die
            Leistungssteigerung des neuen V8-Dieseltriebwerks ermöglichten vor
            allem die Common-Rail-Hochdruckeinspritzung der dritten Generation
            mit maximal 1600 bar Einspritzdruck und die Anhebung des Zünddrucks
            auf 175 bar. Optimierte Strömungsverhältnisse verbessern zudem die
            Ladungswechsel, die beiden neu entwickelten Abgasturbolader mit
            variabler Turbinengeometrie arbeiten noch effektiver. Mit bis zu
            fünf Dieselinjektionen je Einspritzvorgang, speziellen Lochdüsen,
            neuartigen Piezo-Injektoren mit präziseren Einspritzzeiten und
            einer überarbeiteten Abgasrückführung konnten die Emissionen
            entscheidend verbessert werden. Die Geräuschentwicklung reduzierten
            die Motorenentwickler mit einem optimierten Kettentrieb, einem
            steifen Kurbelgehäuse mit groß dimensionierten Motorlagern und
            zusätzlichen Akustikabdeckungen. Das quadratische
            Bohrung-/Hub-Verhältnis und eine gegenläufige Ausgleichswelle sorgen
            für eine hohe Laufruhe.