| Gehen wir von
          der technisch einfachsten Möglichkeit aus: Unser Fourwheeler hat
          einen zuschaltbaren Allradantrieb. Dann sollte dieser bei der Einfahrt
          ins Gelände (nicht aber schon beim Abbiegen auf einen
          trocken-griffigen Feldweg) aktiviert werden.  
 Bei vielen
          älteren Geländewagen-Modellen müssen vorher noch die Freilaufnaben
          manuell verriegelt werden. Schließen sie dagegen automatisch, wird
          der Allradantrieb im Stand eingelegt und vorwärts gefahren: Schon
          nach ein paar Metern stellen die Naben automatisch den Kraftschluss zu
          den Vorderrädern her. Von nun an kann auch während der Fahrt
          zwischen 2WD und 4WD hin- und her geschaltet werden. Und zwar so
          lange, bis im Zweirad-Modus rückwärts gefahren wird - dadurch
          entriegeln die automatischen Freilaufnaben wieder.  
 Moderne
          Geländewagen mit Zuschalt-Allrad verfügen in der Regel über
          Freilaufeinrichtungen, die das Einlegen des Allradantriebs und das
          damit verbundene Herstellen des Kraftflusses auch während der Fahrt
          erlauben: Auskunft gibt auch hier der Blick in die
          Bedienungsanleitung.  |