|   In den
          allermeisten Fällen in denen eine Geländefahrt scheitert, ist der
          Fahrer an seine Grenzen gestoßen, nicht das Fahrzeug. In der Regel
          sind es dabei nur selten die spektakulären Fahrfehler, die das Ende
          des Fortkommens bedeuten, sondern viel öfter vermeintliche
          Kleinigkeiten, deren Wichtigkeit erst im Gelände offensichtlich
          wird.  
 Zu diesen
          unbeachteten Kleinigkeiten zählen erstaunlich oft die technischen
          Besonderheiten des eigenen Offroaders: Hat er einen einfachen
          zuschaltbaren 4x4-Antrieb oder Permanent-Allrad, ist er mit einer
          Geländeuntersetzung ausgerüstet oder sind gar Differenzialsperren an
          Bord?   Die Möglichkeiten sind vielfältig, doch das Studium der
          Bedienungsanleitung verschafft schnell Klarheit - und je nach der
          technischen Ausstattung des Fahrzeugs sind die Handgriffe, die bei der
          Einfahrt ins Gelände anfallen, unterschiedlich.  |