| Der
            soll zwar nicht alles genau so gut können wie der „Big T.“.
            Aber durchaus vieles ähnlich locker meistern. Der Vorteil des
            Tiguan – die Kategorisierung deutet es an – ist die
            kürzere, schmälere und niedere Karosse: Der Tiguan
            ist ein Kompakt-SUV  und will als solches den Rivalen vom Schlage
            eines Toyota RAV4 und Land Rover Freelander die Käufer abspenstig
            und den Rang streitig machen. 
 Seine
            Chancen, das zu schaffen, stehen gut. Nein, nicht rein optisch. Denn
            stilistisch setzt er nun wirklich keine neuen Akzente, gibt sich im
            Design ganz als biederer Volkswagen. Ist mit seinem Gesicht und
            seiner Stummelheck-Kombikarosserie irgendwo zwischen Golf und
            Touareg angesiedelt. Klar, drehen sich die Leute auf der Straße
            nach ihm um. Man weiß ja: Das ist der neue Kompakt-SUV von VW. Doch
            beißt sich der Blick nirgendwo an der biederen, recht glattflächig
            gezeichneten Karosse fest. Und dann hat man seinen Auftritt auch
            schon vergessen – worin lag noch mal der Unterschied zu einem
            anderen Volkswagen-Modell? Ach ja: ein bisserl höher als ein Golf,
            kleiner als ein Touareg. 
 |