| 
 Beide
            Eckdaten versprechen jede Menge Fahrspaß, den der stärkste RAV4
            denn auch tatsächlich bringt. Hat der Zeiger des Drehzahlmessers
            die Zweitausender-Markierung erst einmal erreicht, geht die Post so
            richtig ab - im Drehzahlkeller kämpft dagegen auch der
            Toyota-Diesel mit einer spürbaren Anfahrschwäche. Wer die
            einzelnen Gänge des leicht und exakt schaltbaren Sechsganggetriebes
            ausdreht, katapultiert den RAV in zehn Sekunden auf Tempo hundert
            und kratzt schließlich in der Spitze an der 200-km/h-Schallmauer. 
 Gleichzeitig
            sorgt das serienmäßige "D-Cat-System" für einen
            niedrigen Stickoxid-Ausstoß und reduziert die Emission von
            Rußpartikeln auf ein Minimum. Verglichen mit den Grenzwerten der
            Abgasnorm Euro 4 für Diesel-Pkw emittiert der RAV4 bis zu 50
            Prozent weniger Stickoxide und bis zu 80 Prozent weniger Partikel.
            Das System arbeitet völlig wartungsfrei und benötigt keine
            Additive.
             |