| Knappe
            180 Diesel-PS in einem 1700 Kilo leichten SUV sind eine Mischung,
            die Fahrspaß verspricht. Der Toyota RAV hält dieses Versprechen
            und sorgt gleichzeitig für ein reines Umweltgewissen - dank
            Diesel-Kat und serienmäßigem Partikelfilter. 
 Mit
            seiner Länge von 4,4 Metern, fünf Türen und einer relativ
            geringen Bauhöhe von unter einssiebzig ist der Toyota RAV4 ein
            typischer Vertreter der Mittelklasse SUVs. In seiner aktuellen
            Version, die vor einem Jahr ihre Markteinführung gefeiert hat, ist
            diese Karosserieversion auch die einzig lieferbare, der kompakte
            Dreitürer ist aus dem Programm verschwunden. 
 Dafür
            aber hat ein neuer Vierzylinder-Diesel Einzug in den
            Japan-Bestseller gehalten - und der hat es faustdick unter dem
            Vierventil-Zylinderkopf. Stattliche 177 Pferdestärken (130 kW)
            generiert der Common-Rail-Diesel aus 2,2 Liter Hubraum - zumindest
            in seiner stärksten Ausbaustufe, die auf das Kürzel D-Cat hört,
            alternativ gibt es das gleiche Triebwerk unter der Bezeichnung D-4D
            auch mit einer Höchstleistung von 136 PS (100 kW) im RAV4. Noch
            beeindruckender als die Höchstleistung ist der 400 Newtonmeter hohe
            Drehmoment-Berg, den der RAV4 D-Cat zwischen 2.000 und 2.600 Touren
            aufbaut.
             |