| Der
            RAV4 kommt alternativ in drei Motorisierungen zu uns: Den
            177-PS-Diesel bietet Toyota nahezu baugleich auch in einer schwächeren
            Version mit 136 PS und ohne Diesel-Katalysator an. Dass der starke
            Selbstzünder trotzdem das Rennen in der Käufergunst machen wird,
            scheint sicher. Schließlich beträgt der Preisvorteil des
            „kleinen“ Diesel gegenüber seinem starken Bruder gerade mal
            1.300 Euro.  Diesel-Gegner
            können auch weiterhin zu einem quicklebendigen 2,0 Liter
            Vierzylinder-Ottomotor greifen, der es 152 PS Höchstleistung
            bringt. 
            
              
 Der
            Motor prägt denn auch alle Fahreindrücke im RAV4. Der starke
            Selbstzünder ist mit einem neuen Sechsgang-Getriebe
            zwangsgekoppelt, die wünschenswerte Automatik bleibt Toyota bis auf
            weiteres schuldig. Der 2,2-Liter-Motor macht erwartungsgemäß das,
            was man von den modernen Power-Dieseln bereits aus dem Pkw-Bereich
            kennt: Sobald der Turbolader einsetzt, schiebt er an wie vom
            Gummiband gezogen – erstaunlich!  Dabei
            bleibt der Diesel recht leise und zurückhaltend im Ton, auch
            Vibrationen treten nicht in den Vordergrund. Wie weit der Schub den
            RAV4 führt, zeigt die Höchstgeschwindigkeit von 200 Sachen.
            
              
 |