| Der
            Common-Rail Vierzylinder legt sich schon bei niedrigen Drehzahlen mächtig
            ins Zeug und gefällt so durch bärige Durchzugskraft – bereits
            bei 1800 Touren steht das maximale Drehmoment von 410 Nm
            abrufbereit. Doch auch sportliche Einlagen sind für den Diesel-Land
            Cruiser mit seinen 166 PS kein Problem – zumindest bis Tempo 120,
            erst dann steigt der Luftwiderstand der mächtigen Karosserie spürbar
            an, ehe der Toyota bei 175 km/h seine Höchstgeschwindigkeit
            erreicht. Egal ob voll beladen, mit einem Hänger im Schlepp oder
            auf zügiger Alltagshatz der Land Cruiser 3.0 D-4D hält stets
            ausreichende Leistungsreserven parat und begnügt sich doch in der
            Regel mit Verbrauchswerten um die zehn Liter Diesel auf 100
            Kilometer.  
 Beim
            permanenten Allradantrieb setzt Toyota im Land Cruiser auf ein
            zentrales Torsen-Differenzial, das die Antriebskraft variabel auf
            beide Achsen verteilt. Im Normalfall gelangen dabei 60 Prozent des
            Antriebsmoments an die Hinterachse und 40 Prozent an die
            Vorderachse. Treten Drehzahlunterschiede zwischen den beiden Räderpaaren
            auf, verschiebt sich die Kraftverteilung in Richtung der Achse mit
            der besseren Traktion. In heiklen Geländeabschnitten kann der
            Fahrer aber auch manuell eingreifen und das Zentraldifferenzial zu
            100 Prozent sperren. In Verbindung mit der serienmäßigen
            Traktionskontrolle überzeugt der Land Cruiser sowohl im Straßenbetrieb
            mit einem narrensicheren Handling, als auch im Gelände mit
            exzellenten Klettereigenschaften.   
 Unterstützt
            wird er dabei durch seine Fahrwerks-Abstimmung: Die hintere
            Starrachse verschränkt off-the-road überdurchschnittlich und sorgt
            gleichzeitig im Straßenbetrieb für Fahrkomfort. Die vordere
            Einzelradaufhängung ist klar auf Straßenbetrieb getrimmt und sorgt
            für ermüdungsfreies Fahren auch auf langen Strecken und holprigen
            Pisten.
            
             |