| Die
            beiden Vordersitze sind großzügig dimensioniert, ihr weiter
            Verstellbereich lässt jede Körpergröße eine
            langstreckentaugliche Sitzposition finden – das Lenkrad ist in der
            Höhe und Weite verstellbar.  
 Auch
            hinten zwickt es nirgends im Toyota: Kopf-, Bein- und  Ellbogenfreiheit lassen die Passagiere auch hier kommod
            reisen – die Rückbank ist asymmetrisch geteilt und kann im Verhältnis
            40:60 umgeklappt werden. Allein die optionale dritte Sitzreihe ist
            allenfalls auf Kurzstrecken normal gewachsenen Passagieren zuzumuten
            – doch gleichzeitig schrumpft der Laderaum nun auf winzige 193
            Liter. Überhaupt
            kommt das Mehr an Platz im neuen Land Cruiser ausschließlich den
            Passagieren zugute, das Gepäckabteil und die Zuladung sind sogar
            geringfügig geschrumpft – ebenso wie der Tank, der nun nur mehr
            87 Liter (statt 90 l im Vorgänger) fasst, was bei einem
            Durchschnittsverbrauch von 9,0 Liter aber immer noch für eine
            theoretische Reichweite von gut 950 Kilometern reicht.  
 Bei
            der Sicherheitsausstattung ist der Land Cruiser auf dem Stand der
            Zeit: Sechs Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind ebenso
            serienmäßig an Bord wie Isofix-Kindersitzbefestigungen oder auch
            ABS und ein Stabilitätsprogramm.
            
             |