| 
 Wer
          ihm nun gemäß des Modellnamens sportlich ambitioniertes Agieren
          unterstellt, liegt ebenfalls nicht grundsätzlich richtig: Der aus dem
          Kyron bekannte 2.0-Liter Turbodiesel ist ein zwar durchzugskräftiges
          Triebwerk seiner Art, dessen 141 PS bzw. ab 1.800 Umdrehungen
          ansetzenden 310 Newtonmeter die rund zwei Tonnen Leergewicht recht
          behände auf Trab bringen. Doch zu einem ausgesprochen agilen Coupé
          macht der Selbstzünder den Actyon nicht: Ampelstarts gelingen nur mit
          gefühlvollem Zusammenspiel von Kupplungs- und Gasfuß, was die beim
          Einkuppeln automatisch dezente Drehzahlerhöhung auf 1.200 Touren
          unterstützt.   Und auf der Autobahn muss der über 1,70 m hohe Aufbau
          trotz der subjektiv als gut unterstellten Aerodynamik bei knapp 165
          km/h kapitulieren. Dass Antriebskomponenten und Karosserierundungen
          dennoch effizient zusammenarbeiten dokumentiert der vergleichsweise
          moderate Verbrauch von 9,3 Liter. Er lässt sich mit leichterem
          Gasfuß bei hohem Autobahnanteil durchaus noch drücken –
          schließlich mag man sich mit diesem individualistisch gestylten SsangYong
          durchaus sehen lassen.  |