| Bei
            etlichen Komponenten, unter anderem der Spurstange und den
            schrägverzahnten Stirnrädern in den Portalen, war eine
            Neukonstruktion und entsprechende -fertigung erforderlich - so haben
            letztlich 25 Firmen aus Deutschland, Großbritannien, Österreich
            und der Schweiz an dem Projekt mit gearbeitet.  
 Nun
            klettern wir also einmal in einem Multivan mit dem 174 PS starken
            TDI, ein andermal in einem Doppelkabiner- Pritschenwagen mit der 130
            PS-Version des Fünfzylinder- Diesel durch einen Steinbruch in
            Wächtersbach. Dabei beeindruckt vor allem die Doka-Variante mit
            souveräner Steigfähigkeit: Während das stärkere Aggregat mit dem
            etwas massenträger agierenden VGT-Lader beim Erklimmen eines
            schlammintensiven Hügels den moderaten Gasfußeinsatz und
            mindestens 2000 Umdrehungen verlangt, schafft es das schwächere
            Triebwerk mit seinem kleineren, spontaner rotierenden Turbolader,
            die etwa 23 Prozent im Standgas zu erklimmen.   
 |