| 
 Die
          wichtigsten Neuerungen finden sich jedoch auf der Mittel- konsole: Der
          Bedienregler für das "Terrain-Response-System", das nun
          auch in den Range Rover Einzug gehalten hat, sowie der Schalter für
          die elektrisch betätigte Handbremse, die sich nach dem Anfahren
          automatisch löst, was speziell am Berg praktisch ist. In Verbindung
          mit der serienmäßigen Luftfederung, über die die Bodenfreiheit
          sowie die Dämpfungseigenschaften des Fahrwerks voreingestellt werden
          können, lässt der Range Rover jeden Ausflug ins Gelände zum
          Kinderspiel werden.  
 Über
          das einzigartige Terrain- Response-System kann der Fahrer zwischen
          fünf Geländemodi wählen, je nachdem über welches Terrain er den
          Range Rover gerade bewegt: Normal, Gras/Schnee, Schlamm, Sand und
          Felsen stehen zur Wahl. Den Rest erledigt die Elektronik, die
          sämtliche für das Fortkommen relevanten Parameter optimal justiert -
          von der Arbeitsweise der Traktionskontrolle über die Sperrwirkung des
          Zentraldifferenzials oder die Niveauregulierung bis hin zum
          Ansprechverhalten von Motor und Automatikgetriebe sowie der
          Wirkungsweise der Bergabfahrkontrolle.  
               
                |