| 
 Der
          flotten Gangart hat sich auch das Cayenne-Fahrwerk verschrieben –
          speziell dann, wenn es mit der optionalen Luftfederung für knapp
          2.900 Euro kombiniert wird. In drei Stufen – von Sport über Normal
          bis Comfort – lässt sich bei ihm die Dämpfercharakteristik den
          persönlichen Vorlieben anpassen, wobei selbst in der komfortabelsten
          Justage keine Gefahr besteht, dass der Porsche zur Sänfte mutieren
          würde. Mit der zielgenauen und direkt übersetzten Lenkung lässt
          sich der Cayenne flott durch die Kurven wuchten, unterstützt durch
          die deutlich heckorientierte Standard-Verteilung der Antriebskraft: Im
          Normalfall beteiligt das Zentraldifferenzial die Hinterachse mit 62
          Prozent am Vortrieb, während nur 38 Prozent der Leistung an die
          Vorderachse gelangen. Treibt es der Fahrer dann aber doch einmal zu
          wild, greift die Stabilitätskontrolle (Porsche Stability Management)
          energisch ein und bremst die Fuhre mit Nachdruck ab. Weniger
          überzeugen die auf dem Testwagen montierten aufpreispflichtigen
          275/40er Breitreifen auf riesigen 20-Zoll-Felgen – laufen sie doch
          jeder Längsrille stur hinterher. 
 |