| In
            dieser Tradition ist auch Opels neues SUV, der Antara entstanden. Er
            findet sein Schwestermodell im Chevrolet Captiva, der aber wiederum
            keinesfalls ein Cowboy ist, sondern ein SUV, das von Daewoo in Korea
            gebaut wird. Doch im Zeitalter der Globalisierung fiel die
            Entscheidung, Daewoos bei uns unter dem Markennamen Chevrolet zu
            vermarkten. Und da Daewoo, genau so wie Opel, im Konzernverbund von
            GM seine Heimat hat, fiel es den Rüsselsheimern leicht, eine Basis
            für ihren Frontera-Nachfolger zu finden – eben in Form dieses
            Chevrolet Captiva. 
 Doch
            nur den Opel-Blitz auf die Kühlerhaube zu montieren, so einfach
            haben es sich die Rüsselsheimer nicht gemacht: Die Karosserie des
            Antara ist völlig neu und auch im Innenraum findet sich nun die
            typische Opel-Formensprache. Darüber hinaus haben die Rüsselsheimer
            das Fahrwerk ebenso neu abgestimmt wie den Motor und dem Antara auch
            noch eine europäisch-direkte Lenkung spendiert. 
 |