| Wenn
            es bei Opel um Geländewagen – oder SUVs – geht, dann greifen
            die Rüsselsheimer gerne auf die guten Beziehungen zu ihren
            Schwester-Firmen in GM-Konzern zurück. Daran hat sich auch beim
            neuen Antara nichts geändert.  
 Ob
            Frontera, Campo oder Monterey – keiner der Offroader mit dem
            Opel-Blitz auf der Haube wurde von den Rüsselsheimern selbst
            gebaut. Alle hatten ihre genetischen Wurzeln in den entsprechenden
            Isuzu-Schwestermodellen und kamen entweder direkt aus Japan oder
            liefen – wie der Frontera – im englischen Luton 40 Kilometer nördlich
            von London von den Montagebändern der IBC Vehicles, die wiederum
            General Motors und Isuzu gehörte. 
 |