| 
 Deutlich wichtiger für die europäischen 
              Märkte ist die zweite Antriebsvariante: ein 2,7-Liter-Turbodiesel. 
              Dieser Common-Rail-V6 feierte sein Debüt ebenfalls in den Limousinen 
              von Jaguar und wurde von Land Rover für den Einsatz im Geländewagen 
              modifiziert: Ein Alu-Rahmen im Boden des Kurbelgehäuses verstärkt 
              die Motorkonstruktion, Schwallbleche verhindern die Ölschaumbildung 
              im Offroad-Betrieb und Ölaufnahmepunkte in der Ölwanne stellen die 
              Schmierung auch in extremen Schräglagen sicher. Mit seinen 190 PS 
              und einem maximalen Drehmoment von 440 Nm bringt er den Discovery 
              in 11,5 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht bis zu 180 Stundenkilometer 
              Spitzengeschwindigkeit.   
 Im Fahrbetrieb zeigt sich der  
              Hig-Tech-Selbstzünder mit Schaltsaugrohr und variabler Turbinengeometrie 
              als kräftige, laufruhige und mit einem Durchschnittsverbrauch von 
              rund zehn Litern auch sparsame Antriebsquelle.   |