| Über
            einen weiten Drehzahlbereich – von 1300 bis 4000 Umdrehungen –
            mobilisiert der Diesel jetzt durchgehend mehr als 290 Nm Drehmoment,
            was man auch im Fahrbetrieb spürt: Die Anfahrschwäche des
            bisherigen Triebwerks gehört der Vergangenheit an und die
            Lebhaftigkeit, die mit der Leistungssteigerung einhergeht, zeigt
            sich schon in den Beschleunigungswerten: Um aus dem Stand auf 100
            Stundenkilometer zu kommen, benötigt der Sorento 2.5 CRDi mit Fünfgang-Schaltgetriebe
            nur noch 12,0 Sekunden und damit 2,6 Sekunden weniger als bisher. 
 Und das bei sparsamem Umgang mit dem Kraftstoff: Kia gibt einen
            Durchschnittsverbrauch von 7,9 Liter Diesel je 100 Kilometer
            (Automatik: 8,6 Liter) an. Geblieben ist dagegen die Laufruhe des
            Common-Rail-Diesels, der weder durch ungebührliches Nageln noch
            durch spürbare Vibrationen den Fahrspaß trübt.  
 Ab
            Dezember 2006 wird der Sorento auch mit einem neuen
            3,3-Liter-Sechszylinder zu haben sein. Dieser Benziner leistet dann
            241 PS (177 kW), und bringt so 49 PS mehr auf die Straße als der
            bisherige 3.5 V6. Der 24-Ventiler mit insgesamt vier obenliegenden
            Nockenwellen, der ab Werk mit einer Fünfstufen-Automatik gekoppelt
            ist, wird den Sprint von Null auf Hundert in 9,2 Sekunden schaffen,
            und auch die Kraftstoffökonomie soll verbessert worden sein. |