| 
 So
            finden wir also im Cherokee neben dem 3,7 Liter großen V6-Benziner
            auch einen modernen Common-Rail-Turbodiesel, der von der (noch)
            Konzernmutter DaimlerChrysler speziell für „den internationalen
            Markt“ entwickelt worden ist. Und der Grauguss-Motor mit
            Leichtmetall-Zylinderkopf ist so richtig nach europäischem
            Geschmack: Schon bei 1.800 U/min wuchtet er ein Drehmoment von 400
            Newtonmeter auf die Kurbelwelle, die Höchstleistung von 163 PS
            steht dann bei 3.800 Touren an.   Wie der sprichwörtliche Büffel
            zieht der leicht langhubig ausgelegte Diesel aus dem Drehzahlkeller,
            bis ihm bei 4.000 U/min die Puste wieder ausgeht. Der Vergleich mit
            einem Lastwagen-Motor drängt sich zwangsläufig auf, was aber auch
            für die Laufkultur gilt: Beim Kaltstart schüttelt er sich laut
            nagelnd und macht sogar warm gefahren nie einen Hehl aus seinem
            harten Verbrennungsprinzip. Ein Charakterkopf in einem
            charismatischen Offroader – das passt schon. |