| 
  Weiteres
          Merkmal des Offroad-Anspruchs sind die damit einhergehend ordentliche
          Bodenfreiheit von 170 mm und der Rampenwinkel von 22°. Seine im
          Vergleich zu anderen SUV sehr guten Böschungswinkel von 25° vorne
          und 45° hinten verdankt der Baby-Bär den kurzen Überhängen: Die
          mit 3,58 m äußert kompakte Karosserie baut auf einem Chassis mit
          etwas über 2,30 m Radstand, wobei vor allem das Heck gerade mal um
          Stoßfängerdicke übersteht. 
 Das
          macht den crossigen Panda äußerst übersichtlich und handlich, auch
          wenn sich der Fahrer im Cockpit trotz höhenverstellbarem Sitz ein
          wenig unterhalb der Gürtellinie eingezwängt fühlt. Getreu der alten
          Binsenweisheit von der Dualität aller Dinge birgt dieser Umstand
          wiederum den Vorteil, bei sportlicher Gangart fest im Sattel zu
          sitzen: Das Gestühl überzeugt mit guter Seitenführung, die
          Joystick-Schaltknauf-Ausbuchtung an der Mittelkonsole bietet dem
          rechten Knie zudem einen serienmäßigen Halt in flotten Linkskurven
          und links unten im Fußraum findet sich eine passable Trittstütze. weiter
           |