|  
 Sowohl
            vorne als auch hinten sitzt man bequem und aufrecht, was eine gute
            Übersicht über das Verkehrsgeschehen erlaubt. Die Sitze sind zwar
            ein wenig zu weich gepolstert, doch das Raumempfinden ist nun auch
            im Terios auf dem Niveau kompakter SUVs. Gleichzeitig mutet der
            Innenraum nun deutlich hochwertiger an, und auch die Ausstattung ist
            weit entfernt vom  Ambiente
            eines preiswerten Kleinwagens – der Terios ist erwachsen geworden. 
 Mit
            2,58 Metern ist der Radstand des Daihatsu um16 cm gewachsen, was
            sich nicht nur in der Beinfreiheit für die Hinterbänkler bemerkbar
            macht, sondern auch im Fahrkomfort: Bis auf kurze Stöße hält der
            Japaner alle Bodenunebenheiten wirkungsvoll von seinen Passagieren
            fern. Gleichzeitig ist er immer noch kompakt genug, um im Großstadtdschungel
            seine Stärken ausspielen zu können. Mit einem Wendekreis von 9,8
            Metern sowie der leichtgängigen Servolenkung wieselt er flink um
            die Häuserecken und jeder Parkplatz im Golf-Format reicht ihm aus.  
 
 |