| Gegenüber
            seinem Vorgänger ist die zweite Generation des Terios deutlich größer
            geworden und damit der Klasse der Offroad- Winzlinge entwachsen. Was
            geblieben ist, sind die für ein Crossover-Modell guten Geländeeigenschaften
            und der günstige Preis. 
 Ab
            18.470 Euro ist der Daihatsu Terios zu haben – und das schon
            relativ gut ausgestattet, mit vier Airbags, Radio-CD sowie einer
            elektronischen Stabilitäts- und Traktionskontrolle. Bei der nächst
            höheren Version „Top“ ist dann bereits alles an Bord, was man
            sich für den täglichen Einsatz wünscht: Von der Klimaanlage über
            Kopfairbags bis hin zu den Alufelgen – und das für immer noch
            moderate 21.340 Euro. 
 Mit
            einer Länge von gut vier und einer Breite von knapp 1,7 Metern übertrifft
            die zweite Generation des Terios in den Abmessungen ihren Vorgänger
            deutlich und bietet im Innenraum spürbar mehr Platz. Hatte man beim
            alten stets den Eindruck, in einem automobilen Winzling zu sitzen,
            der speziell in der Innenraum- Breite eine Nummer zu knapp
            geschnitten war, hat sich das Raum- und Komfortgefühl beim neuen,
            im letzten Jahr präsentierten Terios grundlegend geändert. 
            
             |