| Einen
          weiteren Grund, sich für die Gangart Cruisen statt Rasen mit diesem
          Sechszylinder-Cadillac zu entscheiden, liefert die
          Schaltcharakteristik des Fünfstufen-Automats: Wer ihn im sportlichen
          Sinne fordert, mag zunächst über den spontanen Antritt aus dem Stand
          heraus begeistert sein. Um sich von der Nebenstraße mal eben schnell
          in den fließenden Verkehr einzufädeln, muss man keine größere
          Lücke abwarten. Einmal im Rollen, wünscht man sich beim beherzten
          Tritt auf das rechte Pedal allerdings geringere Drehzahlsprünge nach
          dem Wechsel in die nächst höhere Fahrstufe und etwas weniger
          Verzögerung beim Kickdown. Schade drum, weil das beachtliche
          Potenzial des 3,6 Liter-V6 damit etwas brach gelegt wird. Wiewohl wir
          einräumen müssen, dass dieser aktuelle 5L40-E Getriebeautomat aus
          dem Hause GM deutlich zügiger agiert als man das von früheren
          Versionen kennt. Dennoch: Wer bewußt verhalten mit dem Gaspedal
          umgeht, wird an der eher gelassenen Art der Gangwechsel mehr Freude
          finden als Fans der Bleifuß-Fraktion. 
 Nun
          würden sich letztere wohl eh nicht für diesen Cadillac entscheiden:
          Der "american way of drive" war von jeher ein betont
          lässiger und daran hat sich bis heute prinzipiell nicht viel
          verändert. Bis auf eines: Wer damit nach wie vor ein betont weich
          abgestimmtes Fahrwerk assoziiert, wird von der Feder-/
          Dämpfercharakteristik des SRX V6 entweder enttäuscht oder
          begeistert sein - je nach den Prioritäten, die er setzt.   Wie auch
          immer - jedenfalls gefällt die Abstimmung mit einem guten Kompromiss
          aus Komfort und Sportlichkeit, für den die elektronischen
          Stoßdämpfer verantwortlich sind. Bei dieser so genannten "Magnetic
          Ride Control" sorgen Metallpartikel in den mit einer Flüssigkeit
          gefüllten Stoßdämpfern für deren definierte Reaktion
          (Zeitintervall: 1000 Mal pro Sekunde) auf Straßenoberfläche und
          Fahrweise. Vorbei die Zeiten, in denen sich große und schwere
          Kombikarossen wie die des Cadillac in schnellen Kurven beängstigend
          gen Kurvenaußenrand neigten: Im modernen SRX fühlen sich weder
          Fahrer noch Passagiere verschaukelt. Zum guten Handlinggefühl trägt
          die durchweg präzise agierende Lenkung bei, deren Spiel lediglich bei
          höheren Tempi etwas zu schwammig wirkt.  weiter   |