| 
 Was
          jedoch wohl überlegt sein mag, kostet die üppigere Ausstattung auch
          einen Tick mehr Gewicht, das man dem kleineren Motor aufbürdet. Dann
          muss er sich schon ein bisserl mehr anstrengen, was er - so man seine
          Leistung mit europäischem Gasfuß fordert - unter lautem Gebrüll (so
          eine Art Protest gegen die hohen Drehzahlen) auch tut. Lieber ist es
          ihm, ganz dem Charakter des Autos gerecht, im unteren bis mittleren
          Tourenbereich sowie in entsprechend geruhsamer Gangart zu bleiben.
          Cruisen ist angesagt. Das bekommt auch dem Geldbeutel besser, weil
          sich das mit einer elektronischen Einspritzung gefütterte Triebwerk
          dann statt maximal 15,6 Liter (so unser Verbrauchsrekord) nur noch
          12,6 Liter Super auf 100 Kilometer genehmigt. 
 weiter   |