| Das
            Ergebnis fällt entsprechend aus: Weniger als acht Sekunden braucht
            der Diesel X3, um auf Tempo 100 zu stürmen. Dabei ist dieser Wert
            im täglichen Verkehr ohnehin reine Theorie, nur die halbe
            Geschichte – egal bei welcher Geschwindigkeit, ein Tritt auf das
            rechte Pedal, und es geht mit richtig viel Druck voran. 
            
             Dabei
            harmoniert die sensibel schaltende Fünfgang-Automatik hervorragend
            mit dem Dieselmotor: Selten muss sie sich einen Gang tiefer
            einsortieren, um mehr Vortrieb zu aktivieren, die meiste Zeit
            verbringt der X3-Diesel in der höchsten Stufe. Die wählbare „Sport"-Charakteristik
            mit dem optionalen Handschaltmodus kann man sich bei diesem Motor
            getrost sparen. Zumal die Automatik auch bei Bergabfahrten hilfreich
            eingreift und herunterschaltet, um mit der Motorbremse zu unterstützen.
            
            
             90
            Kilo zusätzlich bringt das Dieselmodell auf die Waage. Nur im
            direkten Vergleich mit dem Dreiliter-Benziner spürt man das zusätzliche
            Gewicht auf der Vorderachse bei rascher Kurvenfahrt. Dennoch: Für
            ein Zweitonner-SUV ist das Fahrverhalten des X3 sehr beeindruckend.
            Sehr direkt und sehr präzise lässt sich der BMW durch verwinkeltes
            Geläuf treiben. Um das serienmäßige ESP in den Regelbereich zu
            bringen, muss man sich sehr anstrengen. 
 Das
            „X-drive"-Allradsystem, das ständig über verschiedene
            Sensoren den Fahrzustand überprüft und variabel mehr Kraft an
            Vorder- oder Hinterachse leitet, macht seinen Job hervorragend. Noch
            bevor es zum Über- oder Untersteuern kommen könnte, wirken
            gezielte Kraftimpulse aus dem Antriebsstrang dem Giermomemt
            entgegen. Der Fahrer merkt von alldem überhaupt nichts. Nur, dass
            sich der X3 erheblich flotter durch Kurven fahren lässt als
            konventionell angetriebene Autos.
            
             |