| Die
            Bedienung des X3 ist übersichtlich. Das Cockpit wirkt im Vergleich
            zu BMW-Limousinen verschlankt, zwei große Rundinstrumente geben auf
            den ersten Blick Auskunft über alle wichtigen Daten. Auch die
            Anzahl der Knöpfe und Schalter, die zu bedienen sind, wurde auf das
            notwendige Maß reduziert und logisch gruppiert - im X3 findet man
            sich auf Anhieb zurecht.  
 So
            gut sich der X3 auf der Straße fährt, so wenig sollte man sich mit
            ihm im Gelände zutrauen. Die Bodenfreiheit ist unter dem gesamten
            Fahrzeug gleichbleibend knapp, steile Kuppen sind damit nicht
            befahrbar. Die fehlende Untersetzung könnte man mit der
            aufpreispflichtigen Automatik noch halbwegs ausgleichen, nicht aber
            die tiefen Überhänge vorne wie hinten, die den Spielraum abseits
            der Straße stark eingrenzen. So bleibt als einziges Zugeständnis
            an die Schlechtwegetauglichkeit der kleine Schalter für die
            Bergabfahrhilfe DSC, mit der automatisch bei Steilfahrten das Tempo
            limitiert wird.
            
             Etwas
            irritierend wirkt die Preisgestaltung des X3: Mit einem Basispreis
            von über 42.000 Euro liegt er weit jenseits der üblichen
            Kompakt-SUVs. Immerhin ist der X3 nicht größer als ein Mitsubishi
            Outlander, der zum halben Preis beim Händler steht. Und
            empfehlenswerte Extras wie Navi, Leder und Automatikgetriebe wollen
            auch noch extra bezahlt werden.  
 Überzeugen
            kann der X3 Diesel allerdings mit seinen Verbrauchswerten, denn
            selbst bei zügiger Fahrweise nimmt sich der Sechszylinder kaum mehr
            als zwölf Liter zur Brust, gemütliche Fahrweise entlohnt er mit
            acht Liter-Verbrauch. Im flott gefahrenen Alltagsschnitt ist er mit
            rund zehn Litern bedient, das sind immerhin vier Liter Abstand zum
            X3 mit Benzinmotor. Ähnlich sportlich fahren und dabei beim
            Verbrauch kräftig sparen - es dürfte klar sein, welche
            Motor-Version des X3 bei den Kunden besser ankommt.
             |