| Früher
            baute man Geländewagen mit Leiterrahmen, Starrachsen und
            Dieselmotor. Weil das robust war, einfach zu warten und haltbarer
            als ein Benzinmotor mit Vergaser und Verteiler-Zündung. Das Bild
            hat sich in den vergangenen zehn Jahren komplett gewandelt. Die
            Autos wurden dynamischer und die Dieselmotoren komplizierter - gegen
            eine Maschine vom Schlage des neuen Commonrail-Diesels im BMW X3
            mutet ein braver Vorkammer-Selbstzünder wie Technik aus der
            Steinzeit an.  
 Nachdem
            BMW den Dreiliter-Sechszylinder für das aktuelle Modelljahr
            nochmals tüchtig überarbeitet hat, ist aus dem ohnehin schon kräftigen
            Gerät ein echter Gewaltmotor geworden: 218 PS sind nun im Spiel.
            Das Drehmoment ist ebenfalls nochmals gestiegen, auf gewaltige 500
            Newtonmeter. Wobei das Maximum über einen weiten Drehzahlbereich
            vorliegt: Schon ab 1.750 und bis 2.750 Umdrehungen steht der Diesel
            auf dem Drehmomentgipfel.
            
             |