Alfa Romeo 1900 M "Matta", 1951-54 -  
 Ein
      wildes, kurzes Leben | 
         
         
          |  
               
           | 
         
         
            
             
               | 
         
         
          | 
         
           | 
         
         
          Die wenigen
            zivilen Kunden des Alfa Romeo 1900 M konnten durchaus zwischen
            verschiedenen Karosserieausführungen wählen: der "Wilde"
            war als "Giardinetta" mit einem holzgeschmückten
            Kombi-Aufbau im Rustikal-Stile amerikanischer "Woodies",
            mit Soft- oder aufgesetztem Hardtop oder als Pickup zu haben. Er
            wurde im Baustellenbetrieb, als Werkstatt- bzw. Pannendienstfahrzeug
            und mit diversen Anbaugeräten, beispielsweise als Schneefräse,
            sowie in der Landwirtschaft, unter anderem als Sprühfahrzeug in der
            Schädlingsbekämpfung, eingesetzt.
              
            
              | 
         
         
          | 
               
            
            
             
            Wer übrigens bis hierhin mitgerechnet hat, kommt auf
            eine Gesamtstückzahl von 2166 gebauten AR 51 (den Prototyp
            ausgenommen): 1952 wurden exakt 5 produziert, 1953 liefen 2007 vom
            Band und 1954 nochmals 154. Dann war Schluss. Der Dumpingpreis des
            Fiat machte ihm einen Strich durch die Rentabilitätsrechnung.
            
            
            
            
             
            
            
            
            
             
           | 
         
         
          
    
        | 
         
       
     | 
      | 
       
      
      
     | 
 
    
     |