| Ab
            Gründonnerstag-Nachmittag rollt die zweite Osterreisewelle. Mit dem
            Ferienstart in Brandenburg und Sachsen haben jetzt alle Kinder in
            Deutschland schulfrei. Neben den Urlaubern werden auch viele
            Ausflügler über die Osterfeiertage unterwegs sein. 
 Stauträchtig
            sind vor allem der Karfreitag und der Samstag. Am Ostermontag ist
            bereits wieder mit Rückreiseverkehr zu rechnen. Die Autobahnen
            dürften zwar vorwiegend in Richtung Süden stark belastet sein,
            doch auch auf den Verbindungen zur Küste sind Staus nicht
            auszuschließen. Laut ADAC wird es auf folgenden Strecken besonders
            eng: * A 1 Hamburg
            – Bremen – Dortmund – Köln * A 2 Berlin – Hannover –
            Dortmund * A 10 Berliner Ring * A 24 Berlin – Hamburg * A 7
            Hannover – Würzburg – Kempten – Füssen * A 9 Berlin –
            Nürnberg – München * A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg *
            A 4 Eisenach – Erfurt – Dresden * A 6 Nürnberg – Mannheim –
            Heilbronn * A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel * A 81 Stuttgart
            – Singen * A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg *
            A 99 Umfahrung München * A 95 / B 2 München –
            Garmisch-Partenkirchen * A 93 Inntaldreieck – Kufstein Die Reisewelle
            macht auch nicht vor den Nachbarländern halt: Stauschwerpunkte sind
            in Österreich die Brenner-, Inntal-, Tauern-, West- und
            Rheintalautobahn, sowie die Fernpassroute. In der Schweiz wird es
            eng auf der Gotthard-, der San-Bernardino-Route und der Autobahn St.
            Gallen – Zürich – Bern. In Italien gilt das für die
            Brennerstrecke und das Pustertal. An den
            Grenzübergängen von und nach Polen und Tschechien sowie von
            Österreich nach Ungarn sind zeitweise längere Wartezeiten
            möglich.
           |