| 
 Darüber
            hinaus soll auf den Schlaglochpisten am Rande der Wüste Namib
            einmal mehr untersucht werden, wie gut das Zusammen- spiel von
            höchster Fahrdynamik und bestem Schwingungskomfort unter härtesten
            Bedingungen ist. Denn die Anforderungen an den neuen Wagen waren im
            Lastenheft klar definiert: Benchmark in Sachen Dynamik, Komfort und
            aktiver Sicherheit. Diese
            Ziele standen bei der Fahrwerksentwicklung im Vordergrund:* Agiles Fahrverhalten
 * Sehr guter Schwingungs- und Rollkomfort
 * Geringe Wankwinkel mit harmonischer Wankdynamik
 * Hohe fahrdynamische Stabilität
 * Gute Geländegängigkeit
 Erreicht
            wurden diese Vorgaben mit einem Fahrwerkslayout, das in dieser
            Klasse Maßstäbe setzt: An der Vorderachse
            kommen im Tiguan speziell auf den SUV zugeschnittene McPherson-Feder-
            beine mit untenliegenden Dreiecks-Querlenkern zum Einsatz. Die Basis
            der Achse bildet dabei ein einteiliger Aluminium-Hilfsrahmen 
 Die
            Vierlenker-Hinterachse wurde auf den permanenten Allradantrieb
            4MOTION abgestimmt, wie er sich in ähnlicher Form mit extrem robust
            aber gleichzeitig dynamisch ausgelegter Achsgeometrie bereits im
            Passat 4MOTION bewährt hat. Im Hinblick auf den Offroad-Einsatz
            kommt im Tiguan jedoch statt eines Hilfsrahmen aus Aluminium ein
            gänzlich neu entwickeltes und ebenfalls gewichtsoptimiertes Pendant
            aus hochfesten Stählen zum Einsatz. |