| Volkswagen
            Nutzfahrzeuge präsentiert auf dem diesjährigen Automobilsalon in
            Genf die Studie Multivan PanAmericana, die wir schon auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover
            im Herbst 2006 in Deutschland sehen durften. Die Studie geht mit
            ihren wesentlichen Merkmalen weit über das heutige Serienangebot
            bei der T5-Modellreihe hinaus und mit seinem Allrad-Antrieb kann es
            mit dem Multivan auch mal abseits der Straße zur Sache gehen.  
 Mit
            dem Namen des Multivan PanAmericana erinnert Volkswagen
            Nutzfahrzeuge an zwei Rekordfahrten auf der Strecke zwischen Alaska
            und Feuerland. Lackiert im Speziallack ist die allradgetriebene
            Studie eine Hommage an die Erfahrungen dieser Touren. Äußerlich
            trägt dieser Multivan die Möglichkeit des abenteuerlichen
            Einsatzes deutlich zur Schau. Um 30 Millimeter höher gelegt und mit
            einer verkürzten Getriebeübersetzung versehen, präsentiert er
            sich auf seiner grobstolligen Bereifung sowie Unterfahrschutz
            äußerst geländegängig. Mit
            silbernem Unterfahrschutz und Seitenschwellern sowie lackierten
            Stoßfängern und einer gleichfarbigen Schwellerbeklebung wirkt der
            PanAmericana robust und den Vorkommnissen eines eventuellen
            Geländeeinsatzes gewachsen. Abgedunkelte Rückleuchten
            unterstreichen das exklusive Offroad-Outfit, während der Schriftzug
            auf der Schiebetür mit der Karte des amerikanischen Kontinents
            Auskunft über seine namentliche Herkunft gibt.  Foto:
            
            H. Weschta
 Im
            Innenraum geht es mit einer ledernen Verkleidung betont komfortabel
            und luxuriös zu. Sechs gleichfalls lederne Einzelsitze mit
            beidseitigen Armlehnen laden zu einer Tour abseits regulärer
            Straßen ein. Mit
            den Studien will Volkswagen Nutzfahrzeuge die Reaktion der
            Öffentlichkeit auf die vorgestellten Fahrzeugkonzepte testen.
           |