|  
 Der
            Hellion, der seine Weltpremiere auf der LA Motorshow feierte, zeigt
            wie sich Hyundai ein kompaktes Crossover-Modell der Zukunft
            vorstellt. Die dreitürige Studie ist nur 
            4,2 Meter lang, dafür aber einsneunzig breit –
            entsprechend muskulös ist das Auftreten des 2+2-sitzers. Damit
            nicht nur das Design des Hellion sportlich ist, haben die Koreaner
            auch beim Antrieb geklotzt. Unter der  futuristischen Haube schlägt ein 3,0-Liter
            Common-Rail-Turbodiesel, der bereits den Hyundai Veracruz antreibt
            – ein ausgewachsenes SUV, das dem amerikanischen und den
            asiatischen Märkten vorbehalten bleibt. Der V-Sechszylinder bringt
            es auf rund 240 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 460
            Newtonmeter, das bereits bei 1.700 Touren anliegt. Ein
            Sechsgang-Automatikgetriebe leitet beim Hellion die Motorkraft an
            alle vier angetriebenen Räder weiter, die Steuerung erfolgt per
            moderner Shift-by-Wire-Technologie. Weitere
            News   |