| Einfache
            Bedienung per „Plug and Play“Mit der
            Integrationsmöglichkeit von iPod und USB-Stick in die Audiosysteme
            der aktuellen Fahrzeuge geht Volkswagen auf die neusten Trends der
            Multimedia-Generation ein. Dank einer einfachen Bedienung per „Plug
            and Play“ können im Fahrzeug bis zu 15.000 Titel abgespielt
            werden.
 Die USB- und iPod-Vorbereitung von Volkswagen Individual ermöglicht
            die Integration eines USB-Stick oder Apple iPod in aktuelle
            Volkswagen Modelle. Die Verwendung ist denkbar einfach, denn der
            USB-Stick bzw. iPod wird einfach in die eingebaute Konsole in der
            aufklappbaren Mittelarmlehne eingesteckt. Das Audiosystem erkennt
            das angeschlossene digitale Speichermedium automatisch. Die
            Steuerung erfolgt entweder über die Tasten des Radios oder über
            das optionale Multifunktionslenkrad. Zudem werden die
            angeschlossenen Geräte über die Schnittstelle wieder aufgeladen.
 Ab sofort ist
            dieses Angebot für den Golf, Golf Plus, Jetta, Touran und Passat
            erhältlich. Die USB-Schnittstelle von Volkswagen Individual wird für
            alle europäischen Märkte angeboten und ist ab einem Preis von 195
            Euro erhältlich. Die iPod-Vorbereitung kann auf dem europäischen
            Markt alternativ zum CD-Wechsler bestellt werden und wird ab einem
            Preis von 175 Euro, beispielsweise für den Golf Comfortline,
            angeboten. Volkswagen
            reagiert damit auf den Trend zu mehr digitaler Unterhaltung im Auto.
            Auf der zur Zeit in Hannover stattfindenden CeBIT-Sonderschau „Digital
            Living“ stellt Volkswagen zudem eine in Zusammenarbeit mit
            Microsoft entstandene Studie des Eos auf dem Stand von Microsoft
            aus, in der bereits heute Multimedia- und Kommunikationsfunktionen
            von morgen zu sehen sind. Volkswagen und Google arbeiten an der
            Entwicklung eines  zukunftsweisenden
            Navigationssystems, das auf Basis von Daten aus Google
            Earth  eine dreidimensionale Darstellung der Route ermöglicht.
           |