| Prototyp mit
            Google Earth erzeugt fotorealistische dreidimensionale Darstellungen
            – Online-Verknüpfungen für weitere Echtzeit-Daten im
            Navigationssystem erleichtern ReiseplanungenVolkswagen und
            Google arbeiten an der Entwicklung eines zukunftsweisenden
            Navigationssystems. Gemeinsam mit dem Grafik-Chiphersteller nVidia
            wird im Electronics Research Laboratory (ERL)
            von Volkswagen in Palo Alto, Kalifornien, ein innovatives
            Navigationssystem entwickelt, das auf Basis von Daten aus Google
            Earth eine dreidimensionale Darstellung der Routendaten ermöglicht.
            Außerdem sollen Online-Daten im Navigationssystem verwendet werden,
            die dem Fahrer in Echtzeit wichtige Informationen, beispielsweise über
            Verkehrs- und Wetterlage, bereitstellen sollen.
 Seit Oktober 2005 arbeiten Volkswagen, Google und nVidia an der
            Entwicklung dieses neuen Navigationssystems. Bereits im Januar 2006
            konnten die Partner auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las
            Vegas einen ersten Prototypen vorstellen, das der „Virtual
            Reality-Reiseinformation“ so nahe kommt, wie bisher kein anderes
            System.
 Zentrales
            Element ist ein Touch-Screen-Interface mit einer Schnittstelle zu
            Google Earth. Genaue dreidimensionale Karten,
            Echtzeit-Verkehrsaktualisierung- und Zielführung verbunden mit der
            Suchfunktion setzen neue Maßstäbe in der Navigationstechnik.
            Dieses so genannte „offene System“ integriert das Internet, um
            individuelle Informationswünsche von Fahrer und Beifahrer zu erfüllen. Der Prototyp
            vereint drei wesentliche Vorteile gegenüber den heutigen Systemen.
            Erstens: Die dreidimensionale, fotorealistische Darstellung der
            Umgebung ermöglicht eine einfachere und intuitive Orientierung von
            Fahrer und Beifahrer. Zweitens: Über
            eine Schnittstelle in das Internet werden wichtige Echtzeitdaten in
            das System integriert. So können beispielsweise Verkehrs- und
            Wetterdaten, aber auch weitere Daten für die Reiseplanung wie
            Tankstellen, deren Öffnungszeiten und auch die aktuellen
            Kraftstoffpreise, den Komfort und Sicherheit und Verlässlichkeit
            der Reise erhöhen. Drittens: Über
            eine weitere Online-Verknüpfung, die mit einer Suchfunktionalität
            gekoppelt ist, können Fahrer und Beifahrer zielgerichtet mit
            Informationen zu Besonderheiten an Reiseroute und Ziel versorgt
            werden - denkbar sind Onlinedaten beispielsweise von Hotels,
            Restaurants, Kinos und Theater. Selbst Daten für einen
            Einkaufsbummel bis hin zu den jeweils aktuellen Preisen können
            Fahrer und Beifahrer über das innovative Navigationssystem zur Verfügung
            gestellt und in das Display eingeblendet werden. Zur Zeit
            befindet sich das innovative System in der Entwicklungsphase – über
            einen möglichen Serieneinsatz ist noch nicht entschieden. Das ERL mit
            Sitz in Palo Alto, Californien, ist das zentrale Forschungszentrum für
            den Volkswagen Konzern in den USA. Im Herzen des Silicon Valley ermöglicht
            es eine direkte Zusammenarbeit mit weltweit führenden Hightech- und
            Start-up-Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit des ERL mit diesen
            Partnern unterstützt die Konstruktion und Entwicklung innovativer
            Features und Anwendungen, die dann im Zuge der weiteren Analyse und
            Erprobung in Versuchsfahrzeuge der zum Volkswagen Konzern gehörenden
            Marken eingesetzt werden.
           |