| 
 Damit
            der Touareg V10 TDI den schweren Vogel ziehen konnte, musste zuerst
            einmal das Gewicht des Volkswagen erhöht werden. Klingt paradox,
            ist aber unumgänglich, damit die Motorkraft voll und ganz in
            Vortriebskraft umgesetzt werden kann. Dazu wurden der Luftdruck der
            serienmäßigen Michelinreifen auf 4,5 bar erhöht und . 
            4.345 Kilo in Form von Stahlkugeln und Stahlplatten im Geländewagen
            verteilt um den Anpreßdruck zu erhöhen. Das Gesamtgewicht des
            Touareg betrug jetzt 7.030 Kilo, verteilt auf 2.755 Kilo vorn und
            4.275 Kilo hinten. 
 Die
            weiteren Modifikationen hielten sich in Grenzen. Beim Achsantrieb
            wurde die etwas kürzere Übersetzung des Touareg V8 FSI eingebaut.
            Alles andere, vom Motor bis über die Luftfederung und den
            Allradantrieb, entsprach komplett der Serienversion. 
 Über
            eine Zusatzvorrichtung wurde die Boeing 747 dann an die
            Anhängerkupplung des Touareg gekoppelt. Das Experiment konnte
            beginnen. Auf der Basis des maximalen Drehmoments des V10 TDI (750
            Newtonmeter) und der eingelegten Geländeuntersetzung hatten die
            Ingenieure vorher errechnet, dass der Touareg bis zu 200 Tonnen
            bewegen kann. Nur: Wer traut schon seinen Berechnungen, wenn an
            einem 1,70 Meter hohen und 4,75 Meter langen Auto plötzlich ein
            19,40 Meter hoher und mehr als 70 Meter großer Jumbo hängt? 
 |