| 
 Volkswagen
            Nanospyder Die
            Volkswagen-Designer haben gar einen Sprung in die ferne Zukunft
            gemacht: Das Nanospyder-Konzept entstammt ganz klar dem
            Raumfahrtzeitalter und bietet hochmoderne
            Recycling-Möglichkeiten.  
 Mit
            Hilfe der Nanotechnologie entsteht ein Fahrzeug, das auf
            mikroskopischer Ebene gebaut, auseinander genommen und wieder
            zusammengebaut wird. Milliarden kleiner „Nano-Maschinen", im
            Durchmesser nicht größer als ein halber Millimeter, verbinden sich
            in einem großen Montagetank zu einer Struktur. Mit dieser Methode
            entstehen Fahrzeuge, die ein Niveau an Festigkeit,
            Gewichtsoptimierung und Sicherheit bieten, das bis dahin
            unerreichbar war. 
 Die
            Dichte des Rahmens kann variabel angepasst werden, die Konstrukteure
            können so Knautschzonen einbauen. Über Sensoren erkennen die
            Nano-Maschinen sich anbahnende Kollisionen und verfestigen oder
            lockern die Molekular-Verbindungen, um das Überleben der Insassen
            zu sichern. 
 Volkswagen/Audi
            Design Center CaliforniaDesigner: Patrick Faulwetter, Daniel Simon, Ian Hilton
 |