Neue
            und kräftigere Dieselmotoren sowie eine verbesserte
            Detailausstattung sollen ab September die Attraktivität der Toyota
            Pickup-Baureihe Hilux erhöhen: Neben der Einführung eines
            3,0-Liter Turbodiesel mit 126 kW (171 PS) erfährt auch der bekannte
            2,5-Liter-Turbodiesel im Herbst eine Leistungskur auf 88 kW (120
            PS).
            Der vom Land
            Cruiser abgeleitete neue 3,0-Liter Vierzylinder mit
            Common-Rail-Einspritzung entwickelt im Hilux sein höchstes
            Drehmoment von 343 Newtonmetern bereits bei 1400/min und hält diese
            Zugkraft bis 3400/min konstant. Der Hilux 3.0 D-4D wird wahlweise
            mit Fünfgang-Schaltgetriebe oder Vierstufen-Automatik angeboten.
            Die Version mit manuellem Schaltgetriebe beschleunigt in 12,0
            Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit
            von 170 km/h (Version mit Schaltgetriebe). Der im EG-Fahrzyklus
            gemessene Durchschnittsverbrauch beträgt 8,3 Liter auf 100
            Kilometer (vorläufige Werte). Karosserieseitig bietet Toyota den
            Hilux 3.0 D-4D nur als Double Cab mit gehobener Sol-Ausstattung an.
            Der Motor ist
            mit einer Common-Rail-Einspritzung der zweiten Generation
            ausgerüstet. Das System entwickelt einen maximalen Einspritzdruck
            von 1600 bar und arbeitet über einen weiten Betriebsbereich mit
            zwei Piloteinspritzungen pro Arbeitstakt. Dadurch werden sowohl das
            Verbrennungsgeräusch als auch die Motorvibrationen deutlich
            reduziert. Diese Modifikationen am Einspritzsystem erlaubten eine
            Reduzierung des Verdichtungsverhältnisses auf 17,9 : 1. Daraus
            resultieren ein effizienterer Verbrennungsprozess, eine geringere
            Hitzeentwicklung in der Kolbenmulde, damit eine höhere
            Leistungsausbeute und weniger Schadstoffe.