|  
 Das
            Programm "Sport Sharp" soll schließlich quasi den
            "Nachbrenner" zünden, indem es - so die Techniker - auf
            "optimale Leistungsentfaltung und präzises Ansprechen auf das
            Gaspedal" ausgelegt ist. In der subjektiven Praxis machen sich
            die Unterschiede zum "Sport Mode" jedoch nur geringfügig
            bemerkbar: Der Motor dreht nicht wesentlich schneller hoch, die
            Reaktion auf spontane Gasbefehle ist nicht spürbar direkter. 
 Ein
            aufmerksames Zusatzfeature für die Autobahn oder Schnellstraße:
            Per Druckschalter am Lenkrad kann der Fahrer mal eben schnell aus
            dem Spar- in den Sportmodus wechseln, beispielsweise für ein
            spontanes Überholmanöver. 
 Ein
            in der Praxis eher überflüssiges Zusatzfeature: Die so genannte
            "ECO-Anzeige" im Tacho, die den Fahrer zum ökonomischen
            Umgang mit dem Gaspedal animieren soll. Ob dies bei einem 245
            PS-Aggregat, das sich mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen
            knapp zehn und etwas über 12 Liter eh in einer akzeptablen Zone
            bewegt, sinnvoll ist, wäre die erste Frage. Die Nervosität, mit
            der der Zeiger der Anzeige zwischen dem (guten) grünen und dem
            (bösen) roten Bereich wechselt, wirft eine zweite Frage auf: Wie
            lange wohl mag sich der Fahrer davon irre machen und vom
            Straßenverkehr ablenken lassen? Bei anderen Herstellern wurde diese
            Art der Verbrauchsinformation bereits vor zwanzig Jahren schon im
            zweiten oder dritten Modelljahr wieder aus den Cockpits verbannt...   |