Unter gleichen Fahr-
            und Verkehrsbedingungen betrug die durchschnittliche Herzfrequenz
            der Autofahrer in der R-Klasse auf der gesamten Teststrecke 81,9
            Schläge pro Minute und lag je nach Abschnitt um bis zu 1,6 Schläge
            pro Minute unter den in Vergleichsfahrzeugen gemessenen Werten. Das
            ist nach Ansicht der Fachleute ein deutliches Indiz für den hohen
            Entlastungskomfort des Mercedes-Modells. Darüber hinaus
            dokumentiert die Langstrecken-Untersuchung, dass sich Autofahrer in
            der R-Klasse auch subjektiv am wohlsten fühlen.
            
Die
            Konditionssicherheit ist ein fester Bestandteil des ganzheitlichen
            Mercedes-Sicherheitskonzepts. Als Teilgebiet der Aktiven Sicherheit
            stellt sie die medizinischen und psychologischen Aspekte des
            Autofahrens in den Vordergrund und leistet auf diese Weise einen
            wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung. Praxistests zum Thema
            Konditionssicherheit führt Mercedes-Benz in Zusammenarbeit mit der
            DaimlerChrysler-Forschung bereits seit 25 Jahren durch. Keine andere
            Automobilmarke widmet diesem Bereich der Fahrzeugentwicklung so
            große Aufmerksamkeit. Die R-Klasse hat von der großen Erfahrung
            der Forscher und Entwickler auf diesem Gebiet profitiert, was wir
            nach den Ausfahrten gerne bestätigen wollen. 
            
            
 Allerdings mag
            zumindest bei der Ausnutzung des Leistungspotenzials der R63 AMG
            4MATIC Variante mit 510 PS auf der ehemaligen Bergrennstrecke
            Presberg, die Herzfrequenz unseres Testers deutlich höher als bei
            den vorgenannten Testpersonen gelegen haben. Wer von uns hat schon
            jeden Tag solche Leistung in Verbindung mit Allrad in einem
            Testwagen zur Verfügung?