| 
 
      
        | 1.11.2006 |  
        | Vorstellung:
          Mitsubishi Outlander, Peugeot 4007 und Citroen C-Crosser |  
        |  |  
 Der
      Outlander startet hier zu Lande zunächst mit einem 103 kW/140 PS starken
      Zweiliter-Vierzylinder-Vierventiler Diesel von Volkswagen: Der
      Direkteinspritzer mit der VW-eigenen Pumpe-Düse-Technologie setzt sein
      maximales Drehmoment von 310 Nm bei 1.750 U/min frei. Der bereits im
      japanischen Outlander lancierte 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 125
      kW/170 PS soll ebenso folgen wie ein neues, von Mitsubihi entwickeltes 162
      kW/220 PS starkes V6-Aggregat mit variabler Ventilsteuerung. 
 Peugeot
      und Citroën dagegen setzen auf ein 2,2-l HDi-Dieseltriebwerk aus den
      konzerneigenen PSA-Regalen. Dieser Vierzylinder ist wiederum das Ergebnis
      einer Kooperation der Franzosen – hier allerdings mit den
      Ford-Konzern: Der Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung leistet
      115 kW/156 PS, generiert ein Drehmoment von 380 Nm und ist – im
      Gegensatz zum Mitsubishi Outlander 2.0 TD – serienmäßig mit einem
      FAP-Rußpartikelfilter ausgerüstet. Dem aktuellen Trend in der
      Dieseltechnologie folgend, kann er mit 30 Prozent Biokraftstoff-Anteil
      betrieben werden. Dank dieser Kombination soll der als besonders
      geschmeidig und laufruhig geltende Hdi-Motor mit den wohl besten
      Verbrauchs- und Abgaswerten seiner Klasse aufwarten. | 
 |  |