| Drei
            praktische KarosseriefunktionenDie
            fortschrittliche Architektur des Concept-EZ MIEV in Kombination mit
            einem langen Radstand (2,75 m) erlaubte den Entwicklern von
            Mitsubishi Design Europe eine ungewöhnlich flexible Raumausnutzung,
            die den Präferenzen und Trends der modernen, mobilen
            Lifestyle-Kultur Rechnung trägt. Dazu gehört beispielsweise das
            Mitführen portabler „Plug-and-play“-Geräte vom MP3-Player bis
            zum Laptop.  
 Drei
            mögliche Innenraum-Konfigurationen spiegeln diese neue Auffassung
            von Mobilität wider: - 
            So präsentiert sich der Concept-EZ MIEV im „Driving
            Modus“ als Vier-plus-eins-Sitzer mit dem Beinraum einer Limousine
            und Van-ähnlicher Innenhöhe. -
            Der Wechsel in den „Transport Mode“ ist im Handumdrehen
            erledigt und stellt ein Maximum an Variabilität und
            Transportkapazität zur Verfügung. - Dazu
            gehört ein Laderaum mit herausnehmbaren Transportboxen, die von außen
            und innen zugänglich sind und zudem das Durchladen langer Gegenstände
            gestatten; ferner im Fahrzeugboden versenkbare Rücksitze, die ein
            überraschend großes Frachtvolumen mit ebener Ladefläche zur Verfügung
            stellen. - 
            Auch der „Lounge Modus“ ist mit wenigen Handgriffen
            hergestellt. Eine raffinierte Beleuchtung erzeugt in diesem Fall ein
            komfortables Ambiente, in dem sich das intuitiv bedienbare Audio-
            und Video-Surroundsystem perfekt genießen lässt. Abgerundet wird
            die clubähnliche Atmosphäre durch herausnehmbare Einzelsitze und
            Ablagetabletts, mit denen sich zum Beispiel spontane Picknicks
            problemlos in die Fahrt einbauen lassen. Von
            „ innen nach außen“ entworfenIn
            jedem Fall folgen die Formen des Concept-EZ MIEV technischen
            Funktionen. Das beginnt mit der quadratischen One-Box-Form, die das
            zweckorientierte Package auf den ersten Blick kenntlich macht, es
            zeigt sich an den weiten Öffnungswinkeln der Türen und der
            Heckklappe, an großen, sichtfreundlichen Glasflächen und gilt
            nicht zuletzt für Einzelheiten wie die in Kooperation mit dem
            italienischen Hersteller „Toora“ entwickelten Räder, deren in
            Propellerform ausgeführte Innenteile zur Kühlung der
            Elektro-Antriebsmotoren beitragen. Mit
            seinem kraftvollen, SUV-artigen Auftritt distanziert sich der
            Innovationsträger von dem für Kleinwagen oftmals typischen
            Kindchen-Schema, ohne dabei aggressiv zu wirken. Sein
            Erscheinungsbild ist geprägt von großformatigen 20-Zoll-Räder,
            den dynamischen Konturen von Stoßfängern, Kotflügeln und
            Fronthaube und einer in Kooperation mit „Yokohama“ entwickelten
            Spezialbereifung, die mit ihrem modernen Profilmuster das Design des
            21. Jahrhunderts widerspiegelt. |