| Also
            nur Vorteile? Na ja, nicht ganz, denn herkömmliche LEDs haben keine
            so große Lichtausbeute und sind ohne optische Systeme nicht zu
            fokussieren. Somit sind LEDs zwar zur hellen Beleuchtung des
            Nahbereichs sehr gut geeignet, als Fernscheinwerfer taugen sie
            jedoch nicht. 
 
 Die
            Hersteller von Stirnlampen haben dieses Problem erkannt und auf
            unterschiedliche Weise darauf reagiert. Derzeit kommen immer hellere
            LEDs auf den Markt, die wohl demnächst mit fünf Watt strahlen
            werden, und mit neuen Linsenkonstruktionen wird den LEDs zu mehr
            Reichweite verholfen.  Ein-Watt-LEDs
            wie in der Relags Luxeon, die sehr hell strahlen, sind schon auf dem
            Markt. Die Power-LEDs haben aber alle den Nachteil, dass sie wieder
            deutlich mehr Strom aus dem Batteriereservoir ziehen. Eine andere Möglichkeit,
            die Effizienz von Stirnlampen zu steigern, ist die Kombination von
            LEDs mit Halogen- oder Xenonlampen: erstere decken den Nahbereich
            ab, letztere strahlen in die Ferne.  
 |