Toyota
            bringt in Japan in diesen Tagen die neue Generation des Minivans
            Estima Hybrid auf den Markt. Das Fahrzeug ist mit der zweiten
            Generation des Toyota Hybrid Systems "THS II"
            ausgestattet. Durch die innovative Technik realisiert der mit einer
            Systemleistung von 140 kW / 190 PS ausgestattete Estima Hybrid laut
            Angaben des Herstellers den Verbrauch eines Kompaktwagens und
            verfügt dabei über außerordentliche Kraftreserven.
            Der
            Estima kombiniert ein sehr flexibles Großraumkonzept mit den
            prinzipiellen Vorteilen des Hybridantriebs. Die konventionell
            angetriebenen Varianten des Estima wurden bis Ende 2005 hierzulande
            unter dem Modellnamen Previa verkauft. Toyota hat noch nicht
            entschieden, ob auch die neue Generation des Estima für Europa
            adaptiert werden soll.
            Zu
            den wichtigsten Bausteinen des Toyota Hybrid Systems "THS
            II" mit zweistufiger Untersetzung, wie es im Estima Hybrid
            eingesetzt wird, zählen der 2,4-Liter-Benzinmotor mit einer
            Leistung von 110 kW/150 PS, ein Elektromotor mit 105 kW/143 PS und
            die bewährten Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) als
            leistungsfähiges Speichermedium. Hinzu kommt ein weiterer
            Elektromotor (50 kW/68 PS) zum Antrieb der Hinterachse. Dadurch
            realisiert Toyota einen leichten, kompakten und effizienten
            Allradantrieb, intern "E-Four" genannt. Die Gesamtleistung
            des Systems beträgt 140 kW/190 PS.
            Dank
            seines Hybridsystems ist der Estima sauberer, sparsamer und leiser
            als praktisch alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse. Der rund 4,80
            Meter lange Siebensitzer kombiniert den Verbrauch eines
            Kompaktwagens mit dynamischen Fahrleistungen. So erledigt der Estima
            Hybrid den Standardspurt von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden.