| Das
            Audi-Designteam hat den optischen Code des Vorgängermodells – das
            Motiv der Kreise und Kuppeln – behutsam weiterentwickelt. Der neue
            TT wirkt gestreckter und scheint schon im Stand vorwärts zu
            drängen; gespannte Blechflächen betonen den Eindruck dynamischer
            Bewegung. Im Vergleich zum Vorgänger ist der TT in der Länge um
            137 auf 4.178 Millimeter und in der Breite um 78 auf 1.842 mm
            gewachsen. Die
            Karosserie entsteht in der von Audi entwickelten
            Space-Frame-Bauweise ASF aus Aluminium und Stahl. Zum ersten Mal
            kommen hier verschiedene Materialien nebeneinander zum Einsatz. 69
            Prozent des Aufbaus bestehen aus Aluminium; die Stahlkomponenten,
            die die restlichen 31 Prozent ausmachen, finden sich im Heck, um die
            Achslasten ausgewogen zu verteilen. Zur Erhöhung des Abtriebs
            fährt bei 120 km/h Geschwindigkeit ein Spoiler aus dem
            Gepäckraumdeckel aus. |