Der
          Reifendruck muss nach dem Verlassen des Geländes jedoch
          schnellstmöglich wieder auf den vorgeschriebenen Wert angehoben
          werden. Eine Tankstelle in der Nähe des Geländes sollte man deshalb
          schon während der Anfahrt auskundschaften. Wo sie fehlt, muss man
          selbst mit der Luftpumpe oder dem Elektro-Kompressor Hand anlegen.
          
          Schließlich
          werfen wir noch einen Blick auf die Tankuhr. Der Kraftstoffbehälter
          sollte noch mindestens halb voll sein, weil im Gelände der
          Spritverbrauch besonders hoch ist und bei Schrägfahrten der
          Kraftstoff in einer Tankecke zusammenläuft: Bei zu niedrigem
          Pegelstand bekommt der Motor keinen Sprit mehr und stirbt ab.