Bei
          der Einfahrt ins Gelände kann gleich der Reifendruck gesenkt werden.
          Rund 40 Prozent weniger als in der Bedienungsanleitung für den
          Straßenbetrieb angegeben können als Richtwert gelten. Dadurch
          vergrößert sich die Reifenaufstandsfläche – also der Bereich, in
          dem der Reifen Kontakt mit dem Boden hält – was ein Plus an
          Traktion bringt.
          Zusätzlich
          passt sich ein weicher Reifen auch besser den Bodenunebenheiten an –
          er schmiegt sich förmlich um jeden Stein und jede Wurzel herum.
          Dadurch wird die Traktion noch einmal erhöht und letztlich ist bei
          einem weichen Reifen auch der Selbstreinigungseffekt größer:
          Material, das sich im Profil festgesetzt hat, wird leichter wieder
          herausgeschleudert, der Reifen schmiert weniger stark zu.